
In China kopieren sie Smartphones – musste auch HTC mit dem One schon erleben. Beim HDC One hat man frecherweise auch den Namen fast 1 zu 1 übernommen. Für wenig Geld gibt es die Kopie ab April in China zu kaufen.
Wir hatten hier ja schon das Goophone One auf dem Zettel, welches ja sogar schon vor dem HTC One-Launch angekündigt wurde. Während wir uns dort aber stets mit gerenderten Bildchen zufrieden geben müssen, kann man das HDC One schon jetzt in Händen halten bzw ab Montag in China erwerben.
Erstaunlicherweise ist es den Plagiat-Künstlern gelungen, ihre Kopie sowohl so ansprechend wie das Original zu gestalten wie auch so dünn zu halten. Vielleicht ist Letzteres allerdings auch keine so große Kunst, wenn man einfach einen deutlich kleineren Akku verbaut. Statt 2.300 mAh finden sich hier nämlich nur 1.700 mAh.
Generell – und das dürfte hier Niemanden überraschen – sind die Innereien denen des Originals hoffnungslos unterlegen: Mediatek Quadcore-SoC, 1 GB RAM und ein 720p-Display sind halt das, was man für umgerechnet etwa 125 erwarten darf in China. Dazu kommen dann noch die zwei obligatorischen Cams ( 2 Megapixel auf der Front, 8 Megapixel hinten) und erfreulicherweise Android 4.2.1. In Deutschland braucht ihr mit dem Hobel eh nicht rechnen und ich glaub auch nicht, dass man empfehlen sollte, den Import-Händler eures Vertrauens aufzusuchen. Wir haben noch keinen Schimmer, wie flott der Prozessor unterwegs ist und vor allem, wie lange der recht überschaubar gehaltene Akku durchhält.